Seminar-Termine

Klicken Sie bitte auf das jeweilige Seminar,
dort erfahren Sie alle Details zum Termin sowie
zum Inhalt, Honorar und Anmeldemöglichkeit.

Platzhalter

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

"Musikalische Spiele" (Modul 1): Einführung (online per Zoom - Mo, 4.8., 8.30 - 11.30 Uhr)

Modul 1: Einführung in musikalische Spiele (online per Zoom)

  • Theoretische Grundlagen und Bedeutung von musikalischen Spielen.
  • Vorstellung verschiedener Spieltypen und deren Nutzen.
  • Ideen zur Integration von Spielen in den Unterricht.

 

Webinar auf Zoom am Montag, 4. August von 8.30 – 11.30 Uhr.
Honorar: 250 CHF inkl. Literatur

Hier geht´s zur Anmeldung.

"Musikalische Spiele" (Modul 2): Individuelle Beratung (online zwischen 4.8. und 9.8., Zeit nach Absprache)

Modul 2: Ihre individuelle persönliche Beratung (online per Zoom)

(Zeit nach Vereinbarung zwischen Modul 1 und 3 … pro Teilnehmer 60 Minuten)

  • Äussern Sie Ihre ganz persönlichen Wünsche.
  • Erarbeiten Sie mit uns die individuelle Umsetzung für Ihr Ensemble.
  • Stellen Sie uns Ihre konkreten Fragen und freuen sich auf spannende Antworten!

 

Individuelles Coaching per Zoom zwischen Montag, 4. August und Samstag, 9. August.
Honorar: 150 CHF

Hier geht´s zur Anmeldung.

"Musikalische Spiele" (Modul 3): Praxis-Seminar (Live - Samstag, 9.8. von 10.00 – 17.00 Uhr in Langnau)

Modul 3: Praktische Übungen und Spiele (Live)

  • Schwerpunkt Praxis: Durchführung und Ausprobieren verschiedener Spiele in der Gruppe.
  • Analyse und Reflexion der Spiele: Was hat gut funktioniert, was kann verbessert werden?
  • Anpassung der Spiele an unterschiedliche Altersgruppen, Parameter und Gruppengrössen.

 

Seminar live in der Akademie in Langnau am Samstag, 9. August von 10.00 – 17.00 Uhr.
Honorar: 350 CHF inkl. Literatur

Hier geht´s zur Anmeldung.

Kurz-Input online: "Unterricht: TOP – Üben: FLOP" - Di, 5.8., 8h30 - 10h30 (Zoom)

Schritt für Schritt zur Optimierung des häuslichen Übens

Wer nicht bereits in diesem Jahrzehnt in Rente geht, wird sicher nicht noch Jahrzehnte lang weiter ausschliesslich Live-Unterricht erteilen können und hoffen, dass die Schülerinnen und Schüler daheim „brav, fleissig und regelmässig“ üben.

Die digitale Vernetzung ist heute schon allgegenwärtig und wird – ob wir es wollen oder nicht – als konkrete Realität unseren zukünftigen Unterricht begleiten.

Es geht nicht um einen digitalen Ersatz des Unterrichts, sondern den (unverzichtbaren) Live-Unterricht mit digitalen Mitteln so zu ergänzen, dass zum einen die Lernergebnisse verbessert und zum anderen das häusliche Üben optimiert werden können.

Da zu Apps und Lerntools unzählige Weiterbildungs-Angebote existieren (und diese nach wenigen Jahren möglicherweise sowieso schon wieder überholt sein werden), geht es in diesem Seminar vor allem um pädagogische Fragestellungen, um unsere Schülerinnen und Schüler beim häuslichen Üben „bei Laune halten zu können“.

(die in diesem Webinar vorgestellten pädagogischen Tools haben es Lehrpersonen ermöglicht, vom ersten Tag des Lockdowns 2020 an problemlos den Unterricht online fortzuführen)

Ziele:
  • Beherrschen notwendiger pädagogischer Tools des Online-Unterrichts
  • Förderung der Selbstwahrnehmung und Selbstständigkeit unserer SuS beim Üben
  • Regelmässige und zweckmässige Anwendung digitaler Hilfsmittel im Unterricht
  • Nutzen digitaler Synergien zwischen Unterricht (Säule 1) und Üben daheim (Säule 2)
  • Kompetenz zur sofortigen Umstellung auf digitalen Unterricht, falls nochmals notwendig

 

Webinar auf Zoom am Dienstag, 5. August von 8.30 – 10.30 Uhr.
Honorar: 50 CHF (50 Euro) inkl. Literatur (maximal 3-4 Teilnehmende)

Hier geht´s zur Anmeldung.

Webinar "Üben ist cool" - Do, 7.8., 8.30 - 11.30 Uhr (Zoom)

Was bringt Ihre Schülern dazu, dass Üben «cool» wird?

Sind es wirklich die unzähligen Tipps, wie noch effektiver und abwechslungsreicher geübt werden kann? Geht es wirklich in erster Linie um das «Üben können«?

Im Webinar «Üben ist cool…!» geht es eher um das «Üben wollen» – oder genauer gesagt: Um das

OPTIMAL ÜBEN KÖNNEN WOLLEN

Lernen Sie Techniken kennen, die ein bewusstes und nachhaltiges Üben-Wollen und Üben-Können Ihrer Schüler fördern.

 

Webinar auf Zoom am Donnerstag, 7. August von 8.30 – 11.30 Uhr.
Honorar: 75 CHF (75 Euro) inkl. Literatur (maximal 3-4 Teilnehmende)

Hier geht´s zur Anmeldung.

MDU-SEMINARE 1A UND 2A - Sa/So, 16./17. August in Küsnacht ZH (Sa) und Winterthur (So)

…alle wichtigen Infos finden Sie unter diesem Link

Warenkorb
Nach oben scrollen