
MDU-Paten
Den Grundzügen des MDU® entsprechend ist es möglich, die regelmässigen Coachings (per Skype oder Telefon) nicht nur mit dem "Lehrer" (also der Projekt-Leitung), sondern auch mit "älteren Schülern" (= MDU®-Paten) zu führen.
Diese Coachings sollten im Abstand von 4-5 Wochen stattfinden - analog einem regelmässigen Besuch des Unterrichts.
Wer MDU®-Pate werden/sein möchte, muss zunächst an mehreren Coachings zu dritt (Leitung, MDU®-Pate und Lehrperson in der MDU®-Ausbildung) teilnehmen, bis die ersten Coachings selbstständig geführt werden können.
Es gibt zwei Arten von MDU®-Paten:
- MDU®-Pate "junior" - die Coachings werden in enger Absprache mit der Projekleitung durchgeführt. Die Lehrperson in MDU®-Ausbildung führt Gespräche sowohl mit der Projektleitung als auch mit dem/der MDU®-Paten durch.
- MDU®-Pate "senior" - die Coachings werden selbstständig durchgeführt. Jeweils vor einer Unterrichtspraxis bzw. einem neuen Seminar gibt es eine Rückmeldung zur Projektleitung.
MDU-Paten
Michael Müller (junior)
Gabriele Haarmann (junior)
Daniel Rinderknecht (junior)