
Geschichte des MDU
- 10.02.1995: Die 7 Dimensionen entstehen (mit Reinhard Stein)
- 1996: Erste Weiterbildungen zum Thema MDU
- 1997: Vorstellung des MDU auf dem Bundeskongress des VdM
- 1999: Veröffentlichung des Buches "Wege aus der Eintönigkeit"
- 2002: Präsentation des MDU auf dem Europäischen Musikschulkongress
- 2004: Erste mehrteilige Weiterbildungen
- 2007: Markenschutz für "MDU", "MultiDimensionalen InstrumentalUnterricht" und "Tagesmusikschule MDU"
- 2007: Veröffentlichung von Buch & DvD "Musikalische Spiele"
- 2009: Gründung des Internationalen Pilot-Projekts "Tagesmusikschule MDU"
- 2009: Beginn der ersten 3-moduligen Ausbildung (inkl. Praxis und Coaching)
- 2014: Umbenennung in "Akademie für musikpädagogische Innovation"
- 2014: Veröffentlichung der Broschüre "Üben ist cool...!"
- 2015: Das erste Projekt "Tagesmusikschule MDU" findet statt (im gesamten Monat Juni können 100 Schüler der Musikschule Dübendorf ZH an jedem Tag von 12.00 - 20.00 Uhr bei bis zu 6 Lehrpersonen so lang und so oft zur Musikschule kommen, wie sie wollen)
- 2017: Die "guten alten" 7 Dimensionen werden durch 5 weitere Dimensionen ("Zwischentöne") ergänzt
- 2019: Die Teilnehmerzahl an der MDU-Ausbildung ist so stark angestiegen, dass inzwischen MDU-Trainerinnen und -Trainer die Ausbildung unterstützen
- 2020: Ein neuer Rekord: Ein Ausbildungsteilnehmer bucht 24 Stunden Unterrichtsbesuche in einem(!) Semester...
- 2021: Eine 11-jährige Schülerin ist sage und schreibe 20(!) Stunden in einer Woche anwesend (online & live)
- 2022: Eine 14-jährige Schülerin reserviert 5,5(!) Stunden Unterricht an einem einzigen Tag und fragt an, ob sie noch ein zweites Mal pro Woche kommen darf...
WIEDER ERHÄLTLICH!!!
Das "gute alte" Buch Wege aus der Eintönigkeit, das 1999 im damaligen Zimmermann-Verlag erschienen ist und auf über 300 Seiten einen äussert interessanten Einblick in die Anfänge des MDU bietet, kann inzwischen online als pdf bestellt werden.
Hier der Link: Wege aus der Eintönigkeit (schott-music.com)